Brötchen halbieren und im Backofen oder auf dem Toaster erwärmen. 4. beide Hälften mit Ketchup oder Letscho bestreichen, eine Grillette dazwischen legen und nach Wunsch mit weiterem Gemüse verfeinern. Trozt seiner kleinen Abmessungen ist er leistungsfähig, geräuscharm und energiesparend. Damals wie heute ein Genuss. Einfach lecker, natürlich und ohne künstliche Zusatzstoffe. Den Vergleich mit Westdeutschen Fastfood Burgern muss die Grilletta nicht scheuen. Über 7 Bewertungen und für lecker befunden. Pro Review kannst du dort einen neuen Wörterbuch-Eintrag eingeben (bis zu einem Limit von 500 unverifizierten Einträgen pro Benutzer). Die Grilletta, auch Grillette (Mehrzahl: Grilletten), ist eine aus der Küche der Deutschen Demokratischen Republik hervorgegangene Variante des Hamburgers.Auch die zugehörigen Imbissstände und -gaststätten, an oder in denen sie verkauft wurden, hießen Grilletta. Du kannst trotzdem eine neue Übersetzung vorschlagen, wenn du dich einloggst und andere Vorschläge im Contribute-Bereich überprüfst.

@Hobbyossi: ZUTATENLISTE für 1 Backblech Krusta: 200 g Weizenmehl Type 1050 250 g Roggenmehl Type 1150 50g Sauerteig in Trockenform 10g Salz 300 ml Wasser, lauwarm 1 Pk Trockenhefe Gesiebtes Mehl, Sauerteig und Salz in eine Schüssel geben, in die Mitte Delle eindrücken. Zum Haus-, …

Mit Portionsrechner Kochbuch Video-Tipps! Die überbackene Grilletta mit Würzfleisch war in den 80ern die Luxusversion des DDR-Hamburgers Grilletta. Der Grilletta Color Spiralkneter ist das kleinste Tischgerät auf dem Markt. Ideal geeignet für lockere und geschmeidige Teige, wie Brot, Pizza, Bretzel und Desserts.

Hefe in lauwarmer Milch mit Zucker auflösen und in die Delle gießen. Grilletta. Grilletta - DDR Burger. Limited Input Mode - Mehr als 1000 ungeprüfte Übersetzungen! Gut zu wissen: Grilletta war in der DDR ein Ersatz …

Zutaten (1 Portion) 1 Brötchen (rund oder oval, wurde extra dafür hergestellt) 1 Frikadelle, aus Schweinehack (rund oder oval, gewürzt oder ungewürzt) Ketchup (oder Chutney, Tomatensauce etc.) Was in Westdeutschland der Hamburger war, war in der DDR die Griletta.