28.03.2020 ∙ Heimathäppchen - Rezepte aus NRW ∙ WDR Fernsehen Ostern steht vor der Tür und so schadet es nicht, wenn man für anstehende Familientreffen ein leckeres Kuchenrezept in … Eine besondere Herausforderung für viele Menschen. Normalerweise ist das in Deutschland Reisezeit. Ostern 2019 gab es die erste Ausgabe - natürlich mit einem Rückblick auf das große Familientreffen im Oktober 2018. Das Bundesland Niedersachsen beispielsweise verbot zunächst die Zusammenkunft im größeren familiären Rahmen, sogar in der eigenen Wohnung, ruderte kurz darauf allerdings wieder zurück. Ostern wird während der Corona-Pandemie für alle zur Herausforderung. Wir besuchen unsere Eltern und andere Familienmitglieder oder fahren direkt in den Süden, wo es wärmer ist. Ist doch ganz einfach: wer sich selbst und auch andere gerne infizieren will, der trifft sich noch mit 5 anderen Personen in Privaträumen. Kulturgipfel: Landesregierung stellt 185 Millionen Euro für die Kultur zur Bewältigung der Corona-Krise bereit. Normal ist nichts mehr - auch Ostern nicht, wie RUHR24.de* berichtet. Die Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen hat zudem eine Soforthilfe für die nordrhein-westfälischen Kinos gestartet, die durch die Schließung in besonderer Weise betroffen sind: Kinos, die im Jahr 2019 mit dem Kinoprogrammpreis NRW ausgezeichnet wurden, erhalten nachträglich eine Aufstockung der Prämien in Höhe von 5.000 Euro. Weiterhin zum Thema Pfingsten: Informationen zum dritten grossen christlichen Hauptfest. Wäre da nur nicht die Coronavirus-Pandemie. Das Familien-Treffen in der Realität wird wegen des Coronavirus ausfallen. Jetzt beschließen die ersten Bundesländer verlängerte Maßnahmen, um uns weiterhin vor einer Ausbreitung des Virus zu schützen. Nordrhein-Westfalen - Das Osterfest steht in NRW vor der Tür und die Sonne wärmt sich schon mal für den Sommer auf - wunderbar. Geburtstag von Walter Stupperich und weitere interessante Geschichten.
3. Die Osterfeiertage stehen an.
Aber im digitalen Raum gibt es … Familienbesuche, Kurzurlaube, Eiersuche: Was an Ostern für viele Menschen in Nordrhein-Westfalen ganz normal ist, ist 2020 anders. Aber für niemanden so sehr wie für die Ordnungsämter. Alle anderen sind so solidarisch und machen das nicht. Doch wie sieht es mit dem Besuch bei Mama und Papa aus? Können wir mit Oma und Opa Ostern feiern? Hättet ihr gedacht, dass es irgendwann mal strafbar sein kann, sich mit der eigenen Familie zum Eiersuchen zu treffen? Wegen der Corona-Krise ist nicht alles erlaubt. Auf Twitter machen zahlreiche Bundesbürger ihrem Ärger Luft. Das Coronavirus hat den Alltag in ganz Deutschland im Griff. Das führt zu Streit - und zu Verwirrung. Ostern ohne „Tischtennis-Familientreffen“ Die weltweite Corona-Krise und die damit verbundenen landesweiten Einschränkungen im Alltag ha- ben auch die Sportvereine im Tischtennis hart getroffen. Von großen Familientreffen sollten die Hamburger doch bitte absehen, rät Bürgermeister Peter Tschentscher, strikt verboten ist der Besuch von Angehörigen an Ostern jedoch nicht. Alle Feiertagstermine zu Pfingsten 2020, 2021, 2022. Bisher war es noch unklar, ob die Corona-Auflagen über Ostern gelten. Um die Ausbreitung von Corona einzudämmen, haben Kanzlerin Angela Merkel und die Landeschefs sich auf neun “erweiterte Leitlinien” festgelegt, die für ganz Deutschland gelten.
In Nordrhein-Westfalen sind seit dem 15.
Vor Ostern wappnen sich vor allem die Nordländer gegen Besucher, sogar innerhalb Deutschlands kontrolliert die Polizei Grenzen. Eine Tatsache, die nun für Ärger sorgt. Unter anderem sind größere private Feiern und Versammlungen unter Auflagen wieder erlaubt.
Das Osterfest 2020 wird wohl lange in Erinnerung bleiben. Mehr zum Coronavirus Büro, Restaurant, Schule - wo Corona-Aerosole schweben, hilft auch Abstand nicht Die stellt nämlich derzeit so ziemlich alles auf den Kopf, was man sich vorstellen kann. Offzielle Stellen erklären was erlaubt ist, Bundesländer arbeiten auf Hochtouren an Bußgeldkatalogen. Doch sind Verwandten-Besuch derzeit überhaupt erlaubt? Juni weitere Corona-Regeln gelockert worden. Familientreffen absagen?
Wie lassen sich die Ostertage trotzdem schön verbringen? Mit dem NRW-Stärkungspaket „Kunst und Kultur“ in Höhe von 185 Millionen Euro will die Landesregierung die direkten und indirekten Folgen der Corona-Krise im Bereich der Kultur bewältigen und neue kreative Potenziale in der Kultur in Nordrhein-Westfalen freisetzen. Manchen Bundesländern sind diese Maßgaben aber nicht hart genug.
Am Osterwochenende wollen viele Menschen ihre Verwandten besuchen. In den Süden fahren fällt sowieso aus, da touristische Reisen ins Ausland bis auf weiteres verboten sind.