Ziel dieser sogenannten „Outgoer“ ist es, neue Länder und Kulturen kennenzulernen und dabei Vorlesungen zu besuchen, ein Praktikum zu absolvieren oder eine Abschlussarbeit zu schreiben. Juni 2013 : »Es lebe Latein« - Die Uni Osnabrück vergab Hans Mühlenhoff-Preis für gute Lehre an Roswitha Papenhausen Die Sprach- und Literaturwissenschaftlerin Roswitha Papenhausen erweckt Latein zum Leben, meinen die Studierenden der Universität Osnabrück. Tel. Sein Selfie hat er im Park vor seinem Wohnheim aufgenommen. : 0541 969-4381 international@sozialwiss.uni-osnabrueck.de 162 / 2013. 24. 28. Nach einer langen … Nr.

Juni 2013 : Bares für den Auslandsaufenthalt - Uni Osnabrück erhält 340.000 Euro für ERASMUS-Stipendien Die Universität Osnabrück hat erneut umfangreiche Mittel für das von der EU finanzierte »Programm für lebenslanges Lernen (LLP) – ERASMUS« im … Bei Anrechnung einer Prüfungsleistung werden die im Ausland erworbenen Noten umgerechnet. Raum: 19/E08 International Office Neuer Graben 27 49074 Osnabrück Sprechzeiten: Mo, Mi 14-15:30 Uhr, Do 10-12 Uhr (ohne vorherige Terminvereinbarung), Di 10-12 Uhr (mit … Auf der Grundlage einer partnerschaftlichen Vereinbarung zwischen den entsprechenden Fachbereichen bieten die Partneruniversitäten und die Uni Osnabrück die Möglichkeit, einen Studienaufenthalt an der jeweiligen Gastuniversität zu verbringen.

Vor dieser Frage standen oder stehen immer noch rund 75 Studierende der Hochschule Osnabrück, die im Sommersemester ins Ausland gereist sind. 24.

Kosten für Unterkunft, …

zu ändern. Juni 2013 : Bares für den Auslandsaufenthalt - Uni Osnabrück erhält 340.000 Euro für ERASMUS-Stipendien Die Universität Osnabrück hat erneut umfangreiche Mittel für das von der EU finanzierte »Programm für lebenslanges Lernen (LLP) – ERASMUS« im akademischen Jahr 2013/14 erhalten. Nunmehr ist das Bestehen der Zwischenprüfung Voraussetzung für die Zulassung zu einem Auslandsaufenthalt. Studienleistungen, die während eines Auslandsstudiums im Rahmen einer Partnerhochschule (Erasmuspartnerschaft oder Hochschulkooperation) der Universität Osnabrück erbracht werden, können für das Studium angerechnet werden. Heimfahren oder an der Gastuni bleiben? Die Bewerbungsvoraussetzungen für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen von Erasmus oder einer Fachbereichskooperation wurden an die neue Zwischenprüfungsordnung vom 18.01.2017 angepasst. Der Prüfungsausschuss des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften behält sich vor, die Umrechnungstabellen in unregelmäßigen Abständen zu überprüfen und ggf. Bitte informieren Sie sich vorab auch über die Seiten des International Office der Uni Osnabrück. Der Prüfungsausschuss nimmt die Umrechnung anhand von Umrechnungstabellen vor. Die Bewerbungen für einen Studienaufenthalt an einer dieser Einrichtungen werden zum einen über das Bewerbungsportal organisiert (das Sie auf den Seiten des International Office finden), im Anschluss daran über das Institut für Geographie.

(Foto: Hochschule Osnabrück / Sönke Rütten) Johanne Linde, Studentin des Aircraft and Flight Engineering an der Hochschule Osnabrück, hat im britischen Bristol seit September 2019 studiert und ihre Abschlussarbeit geschrieben. : +49 541 969-4126 Fax: +49 541 969-4495 beate.teutloff@uni-osnabrueck.de. 49074 Osnabrück Bürotage: Montag - Donnerstag Raum: 04/310 Sprechstunde: Bis auf Weiteres keine Präsenzsprechstunde. Bitte telefonisch, oder per Mail Kontakt aufnehmen.

Tel.