PLZ Ludwigshafen am Rhein-Friesenheim/Nord – Ludwigshafen am Rhein, kreisfreie Stadt (Postleitzahl Deutschland) 16. Um diesen Neubeginn auch nach außen zu signalisieren, bekommt die … Friesenheim (PLZ: 77948) Name: Friesenheim: Postleitzahl: 77948: Bundesland: Baden-Württemberg: Typ: Stadt / Gemeinde: Geografische Position: 48.3666700 / 7.8833300 ... Autokennzeichen: OG: weitere Postleitzahlen: 77948: Auf dieser Karte sehen sie die genaue Lage von Friesenheim eingezeichnet. Dezember 2018 Reporter Die Postleitzahl 67063 zählt zu der Gemeinde Ludwigshafen am Rhein-Friesenheim/Nord und gehört zu dem Land Rheinland-Pfalz (kurzform RP). Ludwigshafen am Rhein (PLZ: 67059) Name: Ludwigshafen am Rhein: Postleitzahl: 67059: Bundesland: Rheinland-Pfalz: Typ: Stadt / Gemeinde: Geografische Position: ... 67067, 67069, 67071: Auf dieser Karte sehen sie die genaue Lage von Ludwigshafen am Rhein eingezeichnet.

1 Postleitzahl ist in diesem Stadtteil von Friesenheim gebräuchlich. Die Postleitzahl 67063 ist Ludwigshafen am Rhein (im Bundesland Rheinland-Pfalz) zugeordnet und umfasst den Stadtteil Friesenheim/Nord. 163832 Menschen, zudem besitzt sie eine Fläche von 77.55 Quadratkilometer überdies beinhaltet die Ortspostleitzahl die Ziffern 67059-67071 - Im Kreis Ludwigshafen am Rhein liegt die Ortschaft Ludwigshafen, die Koordinate des Breitengrades ist 49.48156 und beinhaltet den Längengrad 8.44012.Im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt diese … PLZ von Friesenheim-Schuttern in Baden-Württemberg nachschlagen. 67069: Ludwigshafen am Rhein (Edigheim) 67063: Ludwigshafen am Rhein (Friesenheim) Es leben in Ludwigshafen ca. In direkter Umgebung von 67063 Ludwigshafen am Rhein … PLZ für Ludwigshafen am Rhein. Im PLZ-Gebiet leben 32.492 Einwohner auf einer Fläche von 15,06 qkm - Die Ortsteile Friesenheim, Hemshof gehören zur Postleitzahl Annähernd 33.000 Menschen leben in diesem PLZ-Gebiet. Mit der Einführung der Realschule plus sind die ehemalige Kopernikus-Realschule (Leuschnerstraße) und die ehemalige Grund- und Hauptschule Wilhelm-Leuschner (Sternstraße) im Schuljahr 2010/2011 eine neue gemeinsame Schule geworden, die auf zwei Schulgebäude (Sternstraße und Leuschnerstraße) verteilt ist.