Bundesversammlung (09.01.2017) Wahlergebnis der US-Präsidentenwahl 2016 (10.11.2016) Vorläufiges Wahlergebnis und Sitzverteilung der Abgeordnetenhauswahl in Berlin 2016 (19.09.2016) Wahlumfragen zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin (#aghw, #berlinwahl) – Aktuelle Umfragen (Sonntagsfrage, Wahlumfrage – keine Wahlprognose) Zuletzt aktualisiert: 06.07.2020 Inhalt Umfragen zur nächsten Bundestagswahl CDU/CSU Bündnis 90/Die Grünen SPD AfD Die Linke FDP Wahlumfragen mit NWA Sitzverteilung im Bundestag Umfragen zu den Kleinparteien Umfragen zur Bundestagswahl 2021 Folgendes Diagramm zeigt den Durch­schnitt der drei letzten großen Umfragen (sogenannte Sonntags­fragen) zur Bundestagswahl 2021. Beide Parteien kommen in der Wählergunst auf 19 Prozent, wie die am Dienstag veröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag der «Bild»-Zeitung zeigt.

Die telefonische Befragung fand zwischen dem 22.04.2020 und dem 25.04.2020 bei 1002 Wahlberechtigten statt.. Nach dieser neuesten Wahlumfrage würden die CDU 23%, Bündnis … Im Vergleich zur Vorwoche legt sie im RTL/n-tv-Trendbarometer von Forsa, das am Samstag veröffentlicht wurde, um einen Prozentpunkt zu.

Die Union kommt in einer aktuellen Umfrage wieder auf 40 Prozent. Wahl-Umfrage: SPD und AfD in Brandenburg gleich auf Knapp zwei Monate vor der Landtagswahl in Brandenburg liegen SPD und AfD einer Umfrage zufolge gleichauf. Die neueste Wahlumfrage (Sonntagsfrage) zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin wurde von Infratest dimap im Auftrag von RBB / Berliner Morgenpost durchgeführt und am 29.04.2020 insbesondere auf rbb24.de veröffentlicht. Ergebnis und Aufzeichnung der Wahl des Bundespräsidenten am 12. Neben der SPD verlor vor allem die CDU, beide Parteien mussten ihre schlechtesten Wahlergebnisse in Berlin jemals hinnehmen. Berlin. Vorläufiges Wahlergebnis und Sitzverteilung der Abgeordnetenhauswahl in Berlin 2016 (19.09.2016) Wahlergebnis der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016 (14.09.2016) Wahlergebnis der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2016 (13.03.2016) Wahlergebnis der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2016 (13.03.2016) Die Grünen kämen danach auf 16 Prozent, die SPD läge bei 15 Prozent, die AfD bei 9, die Linke bei 8 und die FDP bei 5 Prozent. Während die Linke leicht dazugewann, verloren die Grüne leicht. Wo stehen #CDU, #SPD, #AFD und die #Grünen?

RTL/ntv #Trendbarometer kommentiert von HallMack. Februar 2017 (12.02.2017) Bundespräsidentenwahl: Zusammensetzung der 16. Die AfD trat erstmals in Berlin an und erreichte gleich 14,2 Prozent, der FDP gelang der Wiedereinzug ins Abgeordnetenhaus.