Berücksichtigt man, dass etwa jeder zweite Hanauer Migrationshintergrund hat, relativiert sich ihr Anteil. Von den deutschen Einwohnern hatten 13,4 % einen Migrationshintergrund. Einwohnerentwicklung 2016 stieg die Zahl der über 14-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund um 74'000 und erreichte mit 2,6 Millionen einen neuen Höchststand. Klein-Steinheim) und einem südlichen auf dem Basaltplateau mit der Burg der Herren von Eppstein (ehem. Groß-Steinheim). Davon waren 1496 Singlehaushalte, 1440 Paare ohne Kinder und 1183 Paare mit Kindern, sowie 323 Alleinerziehende und 88 Wohngemeinschaften. Der vorliegenden Arbeit liegt das von der Statistikstelle der Stadt Hanau zur Verfügung gestellte Material zu Grunde. Mit der vorliegenden Schrift „ Die demografische Biografie der Stadt Hanau im Jahr 2010 “ im Rahmen der Reportage zum demografischen Wandel in Hanau „Eine Stadt für alle!“ soll dieser Schritt gegangen werden. Hanau´s südwestlichster Stadtteil entwickelte sich aus einem nördlichen fränkischen Besiedlungskern bei der St.-Nikolaus-Kirche (ehem. Etwas mehr als die Hälfte der Personen mit Migrationshintergrund sind Deutsche (52,4 Prozent). Die meisten seiner Opfer haben einen Migrationshintergrund.
Die Einwohner lebten in 4530 Haushalten.
Als Person mit Migrationshintergrund gilt, wer eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt, wer im Ausland geboren wurde und nach 1949 zugewandert ist, und wer ein Elternteil hat, das zugewandert ist oder eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt. Mittelfristig wird sich der Anteil der Personen mit Migrationshintergrund weiter erhöhen: 2018 hatten 40,6 Prozent aller Kinder unter fünf Jahren einen Migrationshintergrund.
Auch Kinder von in Deutschland geborenen Ausländern, die später eingebürgert würden, fallen in diese Kategorie. Ein 43-jähriger Deutscher erschießt im hessischen Hanau zehn Menschen und sich selbst.