sind wichtige Quellen für Historiker verschiedener Forschungsrichtungen und natürlich auch Familienforscher. Dezember 2019) ist Magdeburg nach Halle (Saale) die zweitgrößte Stadt Sachsen-Anhalts und die fünftgrößte Stadt der neuen Bundesländer. Willkommen in der Datenbank Historischer Adressbücher. Historische Adressbücher, Einwohnerverzeichnisse, Bürgerbücher etc. Staderini []., 1940 Da 2015 viele Flüchtlinge in die Stadt kamen, setzte sich dieser Trend weiter fort.
Magdeburg ( [ˈmakdəˌbʊʁk], niederdeutsch Meideborg) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.Die Stadt liegt an der Elbe und ist eines der drei Oberzentren des Landes. Der Gesamtentwurf für die Gestaltung des Geländes stammte in der Grundkonzeption von Albert Speer und im Detail von Walter Brugmann, der auch die Umsetzung planerisch leitete.Es umfasst eine Gesamtfläche von über 16,5 km². April wurde die Stadt durch alliiertes Bombardement teilweise zerstört. Der spätere Bundeskanzler Ludwig Erhard verlegte in jener Zeit sein Institut für Konjunkturforschung von Nürnberg nach Bayreuth.
Vollständiges Namensverzeichnis in alphabetischer Ordnung. Neuer großer Stadtplan von Rom. Am 5., 8. und 11. Mehrmals bombardierte die … [nach diesem Titel suchen] Rom. Mit 237.565 Einwohnern (Statistisches Landesamt Stand 31. Das Portal vermittelt zudem einen Überblick über leistungsstarke Unternehmen und Dienstleister vor Ort.
adja 1905-1994 cardnum 1911 cardnum 19129 cardnum 1914 cardnum 1920 cardnum 193 cardnum 1940 cardnum 19400 cardnum 1948 cardnum 195 cardnum 1952 cardnum 196 cardnum 1962 cardnum 1968 cardnum 197 cardnum 1975 cardnum 1976 cardnum 1981 cardnum 1982 cardnum 1985 cardnum 1987 cardnum 1989 cardnum 199 cardnum 1990 cardnum 1991 cardnum 1992 cardnum 1993 … unser-stadtplan.de verbindet die aktuellen Stadtpläne des Städte-Verlages mit ausführlichen Stadt- und Gewerbeinformationen. Reichsparteitagsgelände wurde das Areal im Südosten Nürnbergs genannt, auf dem von 1933 bis 1938 die Reichsparteitage der NSDAP stattfanden.
Mit rund 4000 Namen von Strassen und Plätzen, mit rund 100 der bedeutendsten Bauwerke in künstlerischer Darstellung, mit rund 500 Kirchen mit unterschiedlicher Farbgebung. Im März 1945 wurden die städtischen Grünflächen in Gemüseland umgewandelt.
Das Ergebnis: Nürnberg wächst weiter. Hitler besuchte die Stadt letztmals im Juli 1940. Ab 1940 wurden dort massenhaft Messerschmitt-Flugzeuge hergestellt - mit dem systematischen Einsatz von Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen. Übersichtliche Verzeichnisse der Straßen und Einrichtungen sorgen für hohen Nutzwert. Seit der Jahrtausendwende verzeichnet die Stadt ein stetiges Plus an Bewohnern: Ende 2014 hatten insgesamt 516.770 Menschen ihren Hauptwohnsitz in Nürnberg gemeldet, das waren 36.000 mehr als noch im Jahr 2000.