Nach 1871 kam es in Radeberg zu einem raschen Anwachsen der Industrieansiedlungen.

Ausgelöst wurde das durch den frühen Anschluss Radebergs an die Eisenbahnlinie Dresden – Görlitz ab dem Jahr 1845 und die dadurch forcierte Ansiedlung der Glasindustrie. Informationen zu Geschichte und Gegenwart der einzelnen Dresdner Stadtteile, Straßen und Straßennamen, Gebäude, Gaststätten und Firmen, allgemeine Stadtgeschichte u.v.m Die Stadt erlebte glanzvolle wie tragische Zeiten. Radeberg entwickelte sich frühzeitig zum Industriestandort vor den Toren der Landeshauptstadt Dresden.

Dresden blickt auf über 800 Jahre Geschichte zurück. Informieren Sie sich über historische Ereignisse, prägende … Die erste Glasfabrik wurde 1858 erbaut.