Thüringen Die neuen Regeln: Was ist erlaubt, was - noch - nicht Von dieser Woche an lockert der Freistaat die derzeit bisher geltenden Verbote zur Bekämpfung der Corona-Infektionen. Veranstaltungen mit bis zu 500 Teilnehmern sind mit Wirkung zum 06.07.2020 wieder erlaubt. In Thüringen sind derzeit (Stand: 06.07.2020) 3.271 Personen mit dem Coronavirus infiziert, das sind 2 Fälle mehr als am Vortag. September auf 500. Im Freistaat sind bislang 181 mit dem Coronavirus infizierte Personen verstorben.Die Zahl der Genesenen wird auf 3.070 geschätzt. Versammlungen – Veranstaltungen – private Feiern: Was ist in der derzeitigen Phase der Corona-Pandemie in Thüringen erlaubt, was nicht? In Thüringen werden immer mehr Veranstaltungen abgesagt, um die Gefahr … In Thüringen werden die Beschränkungen in der Corona-Krise ab Mitte Mai umfassend gelockert. Die detaillierten Statistiken finden Sie im täglichen Bulletin. Das hat die Landesregierung am Mittwochabend beschlossen. Thüringen Erfurt verbietet alle ... hat Thüringens Landeshauptstadt alle öffentlichen Veranstaltungen mit sofortiger Wirkung bis zum 10. D ie Festlegung der Zulassungsvoraussetzungen für das Veranstalten von Messen ist Ländersache und wird in den verschiedenen Corona-Verordnungen der Länder geregelt. Wohin Sie derzeit einen Ausflug unternehmen können, lesen Sie in den Veranstaltungstipps aus den Regionen. Versammlungen im Sinne des Grundrechts der Versammlungsfreiheit (Artikel 8 des Grundgesetzes und Artikel …

Einige Ausstellungen haben geöffnet, kleinere Veranstaltungen sind trotz Corona möglich. Ab 2.

Darauf verständigte sich das Kabinett, wie ein Sprecher der Thüringer Staatskanzlei mitteilte.

Alle anderen Veranstaltungen sind weiterhin untersagt. In Bayern sind von diesem Mittwoch an wieder etwas größere private Veranstaltungen und Familienfeiern erlaubt. ... mit weniger als 500 Personen noch erlaubt gewesen. Die werden aber ständig angepasst und könnten sich bis zum Einschulungstermin noch ändern. Private Veranstaltungen von bis zu 50 Personen sind erlaubt, sofern diese aus zwingenden Gründen erforderlich sind. In Thüringen sollen die Maskenpflicht und ein Großteil der Anti-Corona-Maßnahmen bis Ende August verlängert werden. Draußen dürfen bei solchen Veranstaltungen derzeit 500 Menschen zusammenkommen, ab dem 30.

Im Bundesland Thüringen findet der gesetzliche Feiertag "Reformationstag" am Donnerstag, den 31.10.2019 (in KW 44) statt - und ist somit ein freier Arbeitstag im Bundesland Thüringen. Veranstaltungen mit bis zu 500 Teilnehmern sind mit Wirkung zum 06.07.2020 wieder erlaubt. In Sachsen sind ab 06. Juli sollen bei fachkundig organisierten Veranstaltungen im Freien bis zu 1.000 Menschen erlaubt sein, in Innenräumen ist die Teilnehmerzahl zunächst auf 250 begrenzt, ab 1. Das gilt etwa für Trauerfeiern, … Der Feiertag " Reformationstag " wird außerdem noch in den folgenden Bundesländern gefeiert: September auf 500. Am 06.05.2020 haben Bund und Länder beschlossen, dass unter den Begriff Großveranstaltungen ausschließlich Veranstaltungen wie z.B. Juni bis zu 1000. Juni größere Familienfeiern von bis zu 50 Personen erlaubt.

Allerdings muss der Mindestabstand von 1,50 eingehalten werden können, die Gäste müssen Sitzplätze haben und einen Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn sie sich nicht an ihrem Platz befinden. Juli sollen bei fachkundig organisierte Veranstaltungen im Freien bis zu 1.000 Menschen erlaubt sein, in Innenräumen ist die Teilnehmerzahl zunächst auf 250 begrenzt, ab 1. Im Moment dürfen sich in Thüringen nur zwei Haushalte treffen, wobei die Personenzahl nicht beschränkt ist. Handlungsempfehlungen für kulturelle Veranstaltungen sowie für die Theater und Orchester Einführung Die hohe Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland und im Freistaat Thüringen führte dazu, dass die Kommunen, die Länder und der Bund einschneidende Beschränkungen im öffentlichen Leben seit Mitte März 2020 verfügen mussten. Alle anderen Veranstaltungen sind weiterhin untersagt. Allerdings muss der Mindestabstand von 1,50 eingehalten werden können, die Gäste müssen Sitzplätze haben und einen Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn sie sich nicht an ihrem Platz befinden. In Mecklenburg-Vorpommern dürfen sich die Menschen von Freitag an wieder ohne strenge Kontaktbeschränkungen treffen.