In den Ortsteilen wird die Verwaltung repräsentiert durch die Ortsräte mit Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeistern. November 2016 und endet am 31. Pro Quadratkilometer leben … Dies ist der niedrigste Wert seit 1995.
Im Jahr 2019 lag die Einwohnerzahl im Landkreis Wolfenbüttel bei 119.622.
Der Landkreis Wolfenbüttel ist 722,5 Quadratkilometer groß und besteht aus drei Einheitsgemeinden, vier Samtgemeinden und der Stadt Wolfenbüttel. Wie etwa die Einwohnerzahl je Quadratmeter, die Flächen, oder die Anzahl der Hexenverbrennungen.
Die aktuelle Amtszeit beginnt am 1.
Die 42 Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt.
Wolfenbüttel ist Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland). Im Rahmen der Gebietsreform 1974 wurden zehn umliegende Ortschaften der Stadt Wolfenbüttel zugeordnet: Adersheim, Ahlum, Atzum, Fümmelse, Groß Stöckheim, Halchter, Leinde, Linden, Salzdahlum und Wendessen.
Die Bürgerinnen und Bürger dürfen die Verwaltungsgebäude der Stadt Wolfenbüttel nur mit einer Mund-Nase-Bedeckung betreten. Der Rat der Stadt Wolfenbüttel besteht aus 42 Ratsfrauen und Ratsherren.
Diese darf erst nach Verlassen des Gebäudes wieder abgenommen werden.
Am wenigsten Einwohnerinnen und Einwohner hatte Wolfenbüttel im Jahr 2003: 127.220 lebten im niedersächsischen Landkreis. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Stadt mit einer Einwohnerzahl zwischen 50.001 und 75.000 Einwohnern. Mit etwa 53.000 Einwohnern ist Wolfenbüttel eine selbständige Gemeinde und Mittelstadt.