Kurpark Die Entwicklung des Kurparks hängt eng mit Hamm als Badekurort und dem Titel „Bad Hamm“ zusammen. In den 1940er Jahren galt der Kurpark als Treffpunkt von auswärtigen Besuchern und Hammer Bürgern, die … Vom Open Air-Konzert über Austellungen bis hin zu Messen und Märkten reicht das differenzierte Angebot. In Hamm ist mächtig etwas los. Wer wissen will, was morgen oder am Wochenende in der Stadt Hamm passiert, erhält über den Event-Kalender von hamm-erleben.de … Kurz vor Heilig Abend können Besucher bei heißem Glühwein oder einer leckeren Bratwurst ein stimmungsvolles Event erleben: Das Adventsleuchten lässt das Gradierwerk am Hammer Kurpark (nahe dem Kurhaus) in Regenbogenfarben aufleuchten.

Das ist, gerade für uns, sehr bitter, denn Konzerte sind die Grundlage eines Live-Clubs. Die Zeche Zollverein, auch „Eiffelturm des Ruhrgebietes“ genannt, war ein von 1851 bis 1986 aktives Steinkohlebergwerk in Essen.Benannt wurde sie nach dem 1834 gegründeten Deutschen Zollverein.Sie ist heute ein Architektur- und Industriedenkmal.Gemeinsam mit der unmittelbar benachbarten Kokerei Zollverein gehören die Schachtanlagen 12 und 1/2/8 der Zeche seit 2001 zum Welterbe der UNESCO. Der Kurpark ist um 1882 als typischer Stadtgarten im Stil der damaligen Zeit entstanden.

Kurpark Hamm (Hamm , Westf) | Entdecke kommende Veranstaltungen zum Top Preis im Veranstaltungskalender von meinestadt.de Wir bieten dir eine Auflistung an Konzerten, Vorführungen, Events & Ausstellungen Reserviere dir jetzt das passende Programm für deine Location Jetzt einfach, schnell & sicher Ticket online buchen!
Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. 2009 wurde der Musikpavillon im Kurhausgarten Hamm eröffnet - und ließ damit eine alte Tradition wiederaufleben, fanden sich doch schon im vergangenen Jahrhundert die Menschen dort ein, um Konzerte unter freiem Himmel zu genießen. Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte Kurhaus ergänzten die Erholungsmöglichkeiten und knüpfen seit dem Versiegen der Solequelle zusammen mit der Klinik für …
Wir bieten traditionell ein Glas Begrüßungssekt, Fingerfood an, um Zeit für echte Salongespräche zu haben. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Die Wandertour startet am Hauptbahnhof Hamm, verläuft zunächst am Südufer vom Datteln-Hamm-Kanal und durchquert in Bad Hamm den mit seinem neuen Gradierwerk, idyllischen Teichanlagen und schönen alten Laubbäumen sehenswerten Kurpark. Ein wundervolles und träumerisches Ambiente, bei dem der Posaunenchor und Gesang der Musikschule … Kaum ein Wochenende vergeht, an dem in der Großstadt nicht irgendein Event die Menschen hinter dem Ofen hervorlockt. Ein Genuss für die Augen und den Gaumen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch artesisch ausfließende Sole im Hammer Stadtgebiet.