Das Merfelder Bruch umfasste ursprünglich eine Fläche von rund 4.000 ha, deren Besitz und Bewirtschaftung sich der Gutsherr und die Bauern von Merfeld teilten. Wildpferdefang in Dülmen - Veranstaltung im Münsterland. Die Wildpferde im Merfelder Bruch Zu den sehenswertesten Ausflugszielen im Münsterland gehört das Wildpferdegehege im Merfelder Bruch mit einer Herde von ca. Die Wildpferde im Merfelder Bruch Zu den sehenswertesten Ausflugszielen im Münsterland gehört das Wildpferdegehege im Merfelder Bruch mit einer Herde von ca. Samstags und Sonntags: 12.00 - 21.00 Uhr . Auf unserer Internetseite erfahren Sie Wissenswertes über die Wildpferde im Naturschutzgebiet Merfelder Bruch und deren Fang. Bitte berücksichtigt die lokalen Hinweise zum Schutz der Natur. Meine 10jährige, die eine absolute Pferdenärrin ist, hat bei irgendeiner Sendung etwas über die Dülmener Wildpferde gelesen und seither lag sie uns in den Ohren, dass sie da unbedingt einmal hinmöchte. Mitte des 19. Noch zu Beginn des 20. 300 wilden Pferden.

1 von 4 Aktivitäten in Dülmen. Hier finden Sie nützliche Informationen für Menschen mit Behinderungen, zum Beispiel zum Thema Barrierefreiheit, Verleih von Gehwagen oder Rollstühlen. Wilde Dülmener gehen auf Distanz Zu Besuch bei den Wildpferden vom Merfelder Bruch (Münsterland) Text und Fotos: Ferdinand Dupuis-Panther.

Bei einer spannenden Führung im Merfelder Bruch können Sie die Wildpferde beobachten und erfahren Wissenswertes über die Herde und ihren Lebensraum. Etwa 12 km westlich der Stadt Dülmen, im Merfelder Bruch, lebt schon seit frühesten Zeiten eine Herde wilder Pferde. Telefon: 02594 963-0 weitere Kontaktdaten. Erstmals urkundlich erwähnt wurden die Wildpferde bei Dülmen im Jahr 1316. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an croy@wildpferde.de. mehr erfahren . Samstags von 17.00 - 21.00 Uhr. Das Merfelder Bruch umfasste ursprünglich eine Fläche von rund 4.000 ha, deren Besitz und Bewirtschaftung sich der Gutsherr und die Bauern von Merfeld teilten. Herzog von Croÿ'sche Verwaltung Schloßpark 1 48249 Dülmen.

Am letzten Samstag im Mai warten die Zuschauer gebannt in der Wildpferdebahn im Merfelder Bruch auf die Ankunft der Wildpferde. Mit fortschreitender Kultivierung und Inbesitznahme des Landes wurden die Wildpferde immer mehr in den Bereich des Merfelder Bruches zurückgedrängt. Erfahren Sie bei einer Führung alles über die Dülmener Wildpferde, die einzigen unter den Wildpferderassen, die immer in freier Wildbahn lebten.

In dem rund 360 Hektar großen Naturschutzgebiet leben etwa 300 bis 400 Dülmener Wildpferde. Als „Stadt der Wildpferde“ ist Dülmen weit über die Grenzen von Nordrhein-Westfalen bekannt. Die Dülmener Wildpfere im Merfelder Bruch in Dülmen Nähe Coesfeld. Stephanie und Bernd Bastian Waltring und das Team vom Merfelder Hof Unsere Öffnungszeiten an der Rezeption: Montags - Freitags: 6.30 - 21.00 Uhr. Jahrhunderts schufen die Herzöge von Croÿ den Tieren hier ein Reservat und retteten so die Dülmener Wildpferde vor dem Aussterben. Knospen und Rinde des Merfelder Bruchs wären schnell abgefressen und ein Weiterziehen ist für die heutigen Wildpferde nicht möglich. Jahrhunderts wurde ihnen durch die Familie Herzog von Croÿ ein auf mittlerweile rund 400 ha erweitertes Reservat, die Wildpferdebahn im Merfelder Bruch geschaffen. 12 Kilometern den Merfelder Bruch. In dem weitläufigen Gelände westlich von Dülmen hat sich das einzige Wildpferdegestüt des …

Diese etwa 300 Tiere sind heute das einzige verbliebene Wildgestüt auf dem europäischen Kontinent.
Tourismus Alles über Öffnungszeiten, Anfahrt, Wetter, Kontakt und Wissenswertem vor Ort. Dülmen, im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört und daher nahezu ohne historische Bausubstanz, ist der Ausgangspunkt zum Besuch der mit 1,35 Meter Schulterhöhe recht kleinen Dülmener Wildpferde.