Das ss verkürzt den Klang der Silbe, wie es bei doppelten Mitlauten üblich ist (Bass, Fass, Fluss, fassen). Indikativ / Aktiv » Ich goss Wasser in den Eimer. ¹ » Ich habe die Milch unabsichtlich in die Zuckerdose gegossen. lassen - ließ ( ie = lang + ß = lang) Wörter mit s, ss oder ß Aufgabe: Schreibe Verben aus den Wortfamilien der angegebenen Namenwörter in die Tabelle. Der falsche Gebrauch von ß und ss ist einer der häufigsten Fehler in der deutschen Sprache. ¹ » Maria hat die Blumen noch nicht gegossen.

Liste der Wörter mit ß ... der bei manchen Wörtern wie "Straße" oder "gießen" vorkommt. Es liegt im Klang zwischen s und z. Nach lang gesprochenen Silben ist das ß zu schreiben (Straße, Soße, weiß). Die Ausnahmen der ß oder ss Regelung. Allerdings ging die letzte Rechtschreibreform dem ß mächtig an den Kragen, indem sie es rigoros aus einigen Wörtern verbannte. Die ß/ss-Regelung täuscht ei-ne nicht vorhandene Modernität und Qualität der Reform vor. Gruß, Fuß, schließlich, gießen, (essen )aß, (fressen) faß.

Dagegen wird in Wörtern wie "lassen" ein nicht stimmloser s-Laut geschrieben und auch gesprochen.

lesen - las ( stamm war nur 1 s).

¹ » Sie gießen Öl ins Feuer. Die ß/ss-Rege-lung ist der Silikonbusen der Rechtschreibreform. „s“ und „ß/ss“ – stimmhaft oder stimmlos? Es gibt einige Ausnahmen der ß oder ss Regelung. ¹ » Ich goss den Garten. Bei diesen Wörtern ist auch die Mehrzahl stimmlos im Klang (Straßen, Soßen, weiße). ¹ » Sie hat die Pflanzen gegossen. Genauso steht nicht nach jedem Doppellaut ein ß. Beispiele: Beweis; Haus; Zudem gibt es Ausnahmewörter, die du mit keinem ß oder ss, sondern mit einem einfachen s bilden musst. Zwielaute (Diphthonge: au, ei und eu) gelten immer als lang, so dass hier die ß-Schreibung grundsätzlich bestehen bleibt. Hierzu gehören zum Beispiel die Wörter „aus“ und „heraus“. ¹ » Sie goss Brandy in die Gläser. ¹ » Tom goss Milch in die Tasse. Die neue ß/ss-Regelung dient lediglich als Füllmaterial, um überhaupt eine Reform nötig erscheinen zu lassen. Die s-Laute (stimmhaft/stimmlos) kannst du leicht auseinander halten, wenn du die beiden Bilder betrachtest. ¹ » Sie goss kochendes Wasser in die Tasse.

Ein "ß" steht zum Beispiel in diesen Fällen: Maßnahme, Straße, Fraß, gemäß; weiß, heiß; schließlich, gießen, genießen Das ß wird scharf und stimmlos gesprochen. Gleichzeitig ist kein anderes Zeichen so sehr mit der deutschen geschriebenen Sprache verknüpft wie scharfes s oder ß, auch Eszett genannt. Bei lang gesprochenen Selbst- und Umlauten bleibt es bei der Schreibweise mit "ß". Aber in Wirklichkeit steigen gerade durch die neue ß/ss-Regelung die Fehler-zahlen stark an.